nuttendresden.de

Der aktuelle Klatsch & Tratsch in und um Dresden

nuttendresden.de

Der aktuelle Klatsch & Tratsch in und um Dresden

IN EIGENER SACHE

Wir bitten zu beachten, dass die Nutzung und Betrachtung dieser Seite und deren Inhalt in keinster Weise herabwürdigend erscheinen soll. Dies gilt insbesondere für eventuell namentlich genannte Personen. Wir respektieren das wohl älteste Gewerbe der Welt und die Personen, die diesem Gewerbe nachgehen.

Wir haben die Domain kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen und aufgrund der hohen Reichweite erscheint sie uns als idealer Verbreitungsweg für unsere Artikel.

Das Neueste

Dresden hat deutlich mehr Geld

Steuergelder fließen in den kommenden Jahren mehr als erwartet. Dennoch warnt Finanzbürgermeister Lames.

Das mindert den Wert der Immobilie

Wer eine Immobilie kauft, will auf Nummer sicher gehen. Doch manchmal sind mit dem Kauf auch Pflichten verbunden, von denen ein Käufer gar nichts ahnt. Ein Blick ins Grundbuch und ins Baulastenverzeichnis bewahrt vor Überraschungen.

Alarm am Hauptbahnhof

Aufregung am frühen Montagmorgen: Der Hauptbahnhof wird geräumt, Menschen müssen das Gebäude verlassen. Grund war dieses Mal ein Fehlalarm, wie ein Feuerwehrsprecher auf Anfrage mitteilte.

Neuer Leitfaden Mieterstrom in der Praxis

Leitfaden ist Hilfestellung für Wohnungswirtschaft und Hauseigentümer / Rechtliche Hürden werden erklärt und Wege aufgezeigt, wie diese zu überwinden sind / Inklusive editierbarem Mustervertrag zur Lieferung von Solarstrom an Mieter/Letztverbraucher.

Neues Gesetz für Heizöltanks

Am 5. Januar trat das Hochwasserschutzgesetz II in Kraft. Davon betroffen sind auch Wohnhäuser in Gebieten mit einem Hochwasserrisiko. Neu installierte oder erneuerte Heizöltanks müssen nun besser vor Wasser geschützt werden.

Am Ende bleibt oft nur die Zwangsversteigerung

Im vergangenen Jahr sind in Deutschland rund 26.000 Immobilien unter den Hammer gekommen. Hintergrund der Zwangsversteigerungen seien zunehmend festgefahrene Streitigkeiten zwischen Erben oder geschiedenen Eheleuten, bei denen mindestens eine der Parteien nicht ausziehen will.

Neuen Wohnraum durch Aufstockung schaffen

Die bundesweite "100 Tausend Dächer"-Initiative des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen möchte durch Dachaufstockungen kostengünstigen und effizienten Wohnungsbau in Wachstumsregionen ankurbeln. Dafür müssten baurechtlich und wirtschaftlich erschwingliche Rahmenbedingungen auf kommunaler, Landes- und Bundesebene geschaffen werden.

nuttendresden.de Der aktuelle Klatsch & Tratsch in und um Dresden

Archiv